Archäologie - Einzelansicht
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie - DEGUWA

Kontakt: | Peter Winterstein M.A., Präsident: boerker@deguwaorg |
---|---|
Tel.: | +49-9197-625889 |
Fax: | +49-9197-1684 |
E-Mail: | mail@deguwa.org |
Web: | http://www.deguwa.org/ |
Das Schiff von Uluburun
Eine Sonderausstellung anlässlich des 75- jährigen Bestehens des DBM
Oktober 2005 bis Juli 2006
"Die Sonderausstellung dreht sich um das Thema "Versorgung und Handel mit Rohstoffen in der Späten Bronzezeit". Dabei stehen der Ostmittelmeerraum und seine Kulturen im Mittelpunkt. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet die Ladung eines vor gut 3300 Jahren vor der türkischen Küste bei Uluburun gesunkenen Handelsschiffs, das völlig neue, einzigartige Erkenntnise zum spätbronzezeitlichen Handel liefert."
-
SKYLLIS
SKYLLIS ist die Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft zur
Förderung der Unterwasserarchäologie e.V. (DEGUWA).
Seit September 1998 erscheinen SKYLLIS-Ausgaben als gedruckte
Zeitschriften in Nachfolge der DEGUWA-Rundbriefe. Das neueste
Heft (5. Jahrgang 2002, Heft 2) ist am 01.12.2005
erschienen.
-
In Poseidons Reich (SKYLLIS Archiv)
Archäologie unter Wasser
Der chronologische Rahmen der hier vorliegenden Berichte reicht vom Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr., als der Grieche Skyllias nach gesunkenen Schiffen tauchte, bis zu den heutigen Untersuchungen in seichten oder auch tiefen Gewässern. Dabei werden nicht nur spektakuläre Wrackfunde im Mittelmeer wie etwa die von Mahdia, Uluburun, Giglio oder Halonissos, sondern auch Forschungen an Pfahlbausiedlungen in Binnengewässern vorgestellt.
"In Poseidons Reich - Archäologie unter Wasser" ist als
gebundenes Buch (DIN A4) erschienen und ist für etwa 15 € im
Handel erhältlich.
Das Buch hat 104 Seiten mit 166 Farb- und
Schwarzweißabbildungen, Karten und Plänen.
In Poseidons Reich - Archäologie unter Wasser. Verlag Philipp
von Zabern, Mainz 1995
ISBN 3-8053-1643-7
