Oberflächenanpassung
Neben der Bildbearbeitung gehört das schnelle Auffinden und Klassifizieren von Digitalfotos inzwischen zu den Routineaufgaben im digitalen Fotolabor. Allerdings ist das nicht immer die reine Freude – die Bildbetrachtungsprogramme sind entweder leistungsfähig, dafür aber schwerfällig, oder sie zeigen die Bilder zügig an, lassen aber Komfort in der Klassifizierung und Sortierung vermissen. Und zum Bearbeiten der Bilder muss man jeweils wieder in ein externes Bildbearbeitungsprogramm wechseln. Mit FotoStation Pro 6.0 scheint es eine Lösung zu geben, die nicht nur schnell im Bildaufbau ist, sondern dazu auch Metadaten-basierte Katalogisier- und Suchfunktionen bietet. (Torsten Kieslich)
Wie es sich für eine Software in der Profi-Liga gehört, lassen sich verschiedene Benutzerprofile definieren und das Aussehen der Oberfläche den eigenen Bedürfnissen anpassen. Bilder lassen sich Projekten, Archiven oder Jobs zuordnen und so auch von mehreren Anwendern übersichtlich nutzen – beispielsweise auch in Netzwerkumgebungen, wo mehrere Kollegen an einem Projekt arbeiten.
Wenn man beispielsweise seine Bilder in ein bestimmtes Format konvertieren und unter einem neuen Namen auf eine externe Festplatte ablegen will, kostet das Erzeugen einer solchen Action nicht einmal eine Minute. Die Inhalte der beiden Seitenränder lassen sich aber auch über das Konfigurations-Menü verändern. Beispielsweise lassen sich so statt der Actions auch die Jobs im rechten Fensterrand anzeigen.
Beispiel: Fotoarchiv des Hamburgers Helms-Museums
Das Helms-Museum ist das Hamburger Landesmuseum für Archäologie. Das Fotoarchiv des Museum in Hamburgs Süden bietet einen spannenden Überblick über 200.000 Jahre Geschichte der Region.
Gruppieren und organisieren Sie Ihre Archive auf
Seitenkonsolen, passen Sie das Layout des Texteditors an Ihre
Bedürfnisse an und erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten,
um die Dateien auf Ihre Art zu verwalten. Sortieren Sie Dateien
nach Eigenschaften, Bildähnlichkeit oder Textinhalt, oder
erzeugen Sie eine nutzerspezifische Anordnung, indem Sie die
Dateien per Drag & Drop in eine beliebige Reihenfolge
bringen.