Architektur - Einzelansicht
Aedes Berlin - Architekturgalerie
| Kontakt: | Caroline Bos, Ben van Berkel | 
|---|---|
| Tel.: | +49 (0)30 282 70 15 | 
| Fax: | +49 (0)30 283 914 66 | 
| E-Mail: | aedes@baunetz.de | 
| Web: | http://www.aedes-galerie.de/ | 
"AedesBerlin Architekturforum und Verlag, wurde 1980 als
    erste private Architekturgalerie Europas ins Leben gerufen. Mit
    fast 300 Ausstellungen renommierter Architekturbüros wie auch
    der Präsentation junger, experimenteller Architektur ist
    AedesBerlin zu einem internationalen Markenzeichen für
    Architekturkultur geworden und zählt weltweit zu den
    angesehensten Orten seiner Art.
     In zwei repräsentativen Ausstellungsorten in Berlin, Hackesche
    Höfe und Savignyplatz, finden jährlich ca. 18-20 Ausstellungen
    im Bereich Architektur und Städtebau statt. Darüber hinaus ist
    Aedes mit seinen Symposien, Workshops, Vorträgen und
    Diskussionen ein lebendiges Forum für die Auseinandersetzung
    mit Architektur und Stadtkultur. Beide Ausstellungsorte in
    Berlin werden jährlich von insgesamt ca. 160.000 Besuchern
    aufgesucht."
Quelle: www.aedes-galerie.de
    
Architekten:
- Ben van Berkel: * 1957; Niederländischer Architekt, Amsterdam
Projekte:
Mercedes Benz Museum, Stuttgart-Bad Cannstatt; 2002-06
Museum Het Valkhof, Nimwegen; 1999
Kirche Hilversum; 1995-2000
Intramural centre for the mentally handicapped, SWOZ II, Amsterdam; 1994-97 (Projekt)
Erasmusbrücke, Rotterdam; 1990-96
et al.
- Caroline Bos: * 1959; Niederländische Architektin und Autorin
Projekte:
Museum Het Valkhof, Nimwegen; 1999
Neutron Magnetic Resonance (NMR) Forschungsgebäude, Utrecht; 1997-2000


 zum Seitenanfang
 zum Seitenanfang zur Inhaltsübersicht
 zur Inhaltsübersicht